Teekannen

Teekannen

Filter

Filter

CHF
bis
CHF

Die Teekanne ist ein unverzichtbares Utensil in der Welt des Teegenusses, und sie verkörpert die Eleganz und das Herzstück von Teeritualen rund um den Globus. Als Behältnis, das die Kunst der Teezubereitung in sich trägt, ist die Teekanne weit mehr als nur ein Gebrauchsgegenstand. Sie ist ein Symbol für Geselligkeit, Ruhe und die Freude an einer Tasse Tee. In diesem Artikel erfährst du mehr über die Teekanne, ihre Rolle beim Aufbrühen und Servieren von Tee sowie die verschiedenen Stile und Designs, die sie zu einem vielseitigen und ästhetischen Begleiter für Teeliebhaber machen. Tauche ein in die Welt der Teekannen und lass dich von ihrer zeitlosen Schönheit und Funktionalität inspirieren.

34 Produkte
Sortieren nach
Sortieren nach
Matcha Besen Bambus Chasen kaufen
Bambus-Besen für Matcha
AngebotspreisCHF 26.00
Keramik Matcha Schale Kyoto
Keramik Matcha Schale Kyoto
AngebotspreisCHF 41.00
Teethermometer - Holz
Teethermometer - Holz
AngebotspreisCHF 14.50
Doppelgriff Teefilter aus Edelstahl
Doppelgriff Teefilter aus Edelstahl
AngebotspreisCHF 12.50
Filtertüten für Kannen
Filtertüten für Kannen
AngebotspreisCHF 7.50
Teeei
Teeei
AngebotspreisCHF 6.50
Teesieb-Zange 50mm
Teesieb-Zange 50mm
AngebotspreisCHF 5.50
Bambusbesen Halter weiss
Bambusbesen Ständer, weiss
AngebotspreisCHF 14.50
Brauner Kandisstick
Brauner Kandisstick
AngebotspreisCHF 0.95
Silbriger Thermobecher To-Go
Silbriger Thermobecher To-Go
AngebotspreisCHF 35.00
Blauer Thermobecher To-Go
Blauer Thermobecher To-Go
AngebotspreisCHF 35.00
Weisse Teedose 110g
Weisse Teedose 110g
AngebotspreisCHF 18.00
Schwarze Teedose, 110g
Schwarze Teedose, 110g
AngebotspreisCHF 18.00
Matcha-Portionslöffel
Matcha-Portionslöffel
AngebotspreisCHF 8.50
Keramik Schale für Matcha-Tee
Keramik Schale für Matcha-Tee
AngebotspreisCHF 41.00
Silberne Teedose 200g
Silberne Teedose 200g
AngebotspreisCHF 13.50
Selbstbefüllbare Tee-Filtertaschen
Selbstbefüllbare Tee-Filtertaschen
AngebotspreisCHF 11.50
Teebeutelklammer
Teebeutelklammer
AngebotspreisCHF 4.50
Bambusbesen Halter schwarz kaufen
Bambusbesen Ständer, schwarz-blau
AngebotspreisCHF 14.50
Kandis-Kristalle
Kandis-Kristalle
AngebotspreisCHF 4.50
Grobkristall Kandis
Grobkristall Kandis
AngebotspreisCHF 4.50
Mate-Trinkhalm - Edelstahl
Mate-Trinkhalm - Edelstahl
AngebotspreisCHF 15.00
Yerba-Mate Reinigungsbürste - 17cm
Argentinischer Kürbis Mate Beecher kaufen
Mate Becher kaufen
Argentinischer Kürbis-Matebecher
AngebotspreisCHF 25.00
Schwarz Yerba-Mate-Trinkbecher
Schwarz Yerba-Mate-Trinkbecher
AngebotspreisCHF 30.00
Königsblauer Yerba-Mate-Trinkbecher
Königsblauer Yerba-Mate-Trinkbecher
AngebotspreisCHF 30.00
Keramik Mate Becher
Keramik Mate Becher
AngebotspreisCHF 25.00
Shani Teekanne Gusseisen
Shani Teekanne Gusseisen
AngebotspreisCHF 65.00
Nimo - Eisenkanne
Nimo - Eisenkanne
AngebotspreisCHF 58.00
Peking Teekanne
Peking Teekanne
AngebotspreisCHF 64.00
Teekessel Aurruvi - 1,2L
Teekessel Aurruvi - 1,2L
AngebotspreisCHF 50.00
Grandi Glaskanne - 1,4L
Grandi Glaskanne - 1,4L
AngebotspreisCHF 54.00
Glastasse-Set mit Glasdeckel, Edelstahlfilter und Untertasse - 0.45L

 

 

Teekanne: Eine Geschichte des beliebten Teegeschirrs


Teekannen sind seit langem ein beliebtes Utensil für die Zubereitung und den Genuss von Tee. Sie sind in verschiedenen Formen, Grössen und Materialien erhältlich und haben eine reiche Geschichte, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Entstehung der Teekanne, ihre verschiedenen Typen und Materialien sowie die Vorteile ihrer Verwendung.

Die Ursprünge der Teekanne

Die Teekanne hat ihre Wurzeln im antiken China, wo Tee seit Jahrhunderten als Heilgetränk und Genussmittel geschätzt wurde. In den frühen Tagen der Teekultur wurde Tee in Tassen oder Schalen aufgegossen und getrunken. Doch im 15. Jahrhundert entwickelte sich die Idee einer speziellen Kanne, die es ermöglichte, Tee zu ziehen und zu servieren.

Es wird angenommen, dass die erste Teekanne aus Yixing-Ton hergestellt wurde, einer Tonart, die für ihre porösen Eigenschaften und ihre Fähigkeit, den Geschmack des Tees zu verbessern, bekannt ist. Diese Teekannen waren oft schlicht und einfach gestaltet, aber sie waren äusserst funktional und beliebt bei Teeliebhabern.

Verschiedene Arten von Teekannen

Im Laufe der Jahrhunderte haben sich verschiedene Arten von Teekannen entwickelt, die den unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben der Teetrinker gerecht werden. Hier sind einige der bekanntesten Arten von Teekannen:

  1. Yixing-Teekannen: Diese Teekannen werden immer noch aus dem traditionellen Yixing-Ton hergestellt und sind bei Teeliebhabern auf der ganzen Welt beliebt. Sie zeichnen sich durch ihre natürliche Schönheit und ihre Fähigkeit aus, den Geschmack des Tees zu verbessern.
  2. Glas-Teekannen: Glas-Teekannen sind transparent und ermöglichen es den Teetrinkern, den Tee beim Aufguss zu beobachten. Sie sind eine beliebte Wahl für die Zubereitung von blühenden Teesorten wie Jasmin-Tee.
  3. Gusseisen-Teekannen: Diese robusten Teekannen sind für ihre Wärmeleitung und ihre Fähigkeit bekannt, den Tee länger warm zu halten. Sie sind oft mit kunstvollen Verzierungen versehen und gelten als stilvolles Accessoire für die Teestunde.
  4. Porzellan-Teekannen: Porzellan-Teekannen sind bekannt für ihre Eleganz und ihre Fähigkeit, den Geschmack des Tees unverfälscht zu halten. Sie sind in verschiedenen Stilen und Designs erhältlich und werden oft mit passenden Teetassen und Untertassen angeboten.

Die Vorteile der Verwendung einer Teekanne

Die Verwendung einer Teekanne bietet verschiedene Vorteile gegenüber anderen Methoden der Teezubereitung. Hier sind einige der Hauptvorteile:

  1. Bessere Aromaentfaltung: Eine Teekanne ermöglicht es dem Tee, sein volles Aroma zu entfalten, da das Wasser und die Teeblätter länger in Kontakt bleiben als bei der Zubereitung in Tassen oder Bechern.
  2. Temperaturkontrolle: Mit einer Teekanne können Sie die Wassertemperatur besser kontrollieren und so sicherstellen, dass der Tee bei der richtigen Temperatur aufgegossen wird, um das beste Geschmackserlebnis zu erzielen.
  3. Einfache Zubereitung und Reinigung: Teekannen sind in der Regel einfach zu bedienen und zu reinigen. Die meisten Teekannen haben ein herausnehmbares Sieb oder einen Filter, der das Aufgiessen und Servieren des Tees erleichtert.
  4. Ästhetisches Vergnügen: Teekannen sind nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend. Sie können Ihrem Teetisch eine elegante Note verleihen und ein Genusserlebnis schaffen, das über den reinen Geschmack hinausgeht.

Die Pflege einer Teekanne

Um sicherzustellen, dass Ihre Teekanne lange Zeit in bestem Zustand bleibt, ist es wichtig, sie richtig zu pflegen. Hier sind einige Tipps zur richtigen Pflege einer Teekanne:

  1. Gründliche Reinigung: Reinigen Sie Ihre Teekanne nach jedem Gebrauch gründlich, um Teeablagerungen und Gerüche zu vermeiden. Verwenden Sie warmes Wasser und eine milde Seife, um die Teekanne von innen und aussen zu reinigen.
  2. Vermeiden Sie den Einsatz von Chemikalien: Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Chemikalien, die den Geschmack Ihrer Teekanne beeinträchtigen könnten. Natürliche Reinigungsmittel wie Essig oder Backpulver können verwendet werden, um hartnäckige Flecken zu entfernen.
  3. Trocknen Sie die Teekanne gründlich: Nach der Reinigung ist es wichtig, die Teekanne gründlich zu trocknen, um Schimmelbildung zu vermeiden. Lassen Sie die Teekanne an der Luft trocknen oder verwenden Sie ein weiches Tuch, um sie abzutrocknen.
  4. Schützen Sie die Teekanne vor Beschädigungen: Vermeiden Sie Stösse oder fallenlassen Sie die Teekanne, um Beschädigungen zu vermeiden. Bewahren Sie die Teekanne an einem sicheren Ort auf, an dem sie vor Staub und Schmutz geschützt ist.

Fazit

Die Teekanne ist ein unverzichtbares Utensil für Teeliebhaber auf der ganzen Welt. Sie ermöglicht eine bessere Aromaentfaltung, eine präzise Temperaturkontrolle und ein ästhetisch ansprechendes Genusserlebnis. Egal, ob Sie eine Yixing-Teekanne, eine Glas-Teekanne, eine Gusseisen-Teekanne oder eine Porzellan-Teekanne bevorzugen, die richtige Pflege wird sicherstellen, dass Ihre Teekanne für viele Jahre Freude bereitet. Geniessen Sie Ihren Tee in vollen Zügen und lassen Sie sich von der Schönheit und Vielfalt der Teekannenwelt verzaubern!

 

FAQ – TEEKANNE

Nicht alle Teekannen sind
für den direkten Kontakt mit einer offenen Flamme oder einem heißen Herd
geeignet. Glas-, Keramik- und Porzellanteekannen sind normalerweise nicht für
direkte Hitzequellen geeignet. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers
zu beachten.

Um Rostbildung bei gusseisernen Teekannen zu verhindern, ist es wichtig, die Kanne nach der
Verwendung gründlich zu trocknen und sie eingebrannt zu halten. Ein dünner Film
aus Öl auf der Innenseite der Kanne hilft ebenfalls, Rostbildung zu verhindern.

Jetzt zum Newsletter anmelden und CHF 5 Rabatt sichern.

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und profitieren Sie von Zubereitungstipps sowie Hintergrundinformationen

100% Sicheres Bezahlen

Rechnung / Kreditkarte / Postfinance / PayPal / Twint