Loser Chinesischer Grüntee kaufen

Loser Chinesischer Grüntee kaufen

Filter

Filter

CHF
bis
CHF

Erleben Sie die Faszination von grünem Tee aus China. Unser Online-Shop bietet eine erlesene Auswahl an chinesischem Grüntee, der Tradition und Geschmack in sich vereint. Entdecken Sie die Vielfalt dieser Sorten und kaufen Sie Ihren chinesischen Grüntee noch heute. Geniessen Sie die Aromen, die von süsslich bis erfrischend-grasig reichen, und profitieren Sie von den gesundheitlichen Vorteilen dieses erlesenen Tees."

13 Produkte
Sortieren nach
Sortieren nach
Chinesischer Grüntee Nebelwand - 100g
China Grüntee kaufen
Gunpowder Grüntee Deluxe aus China - 100g
Bio-Jasmintee aus Fujian - 100g
Bio-Jasmintee aus Fujian - 100g
AngebotspreisCHF 12.80
Chung Hao Jasmin aus China - 100g
Chung Hao Jasmin aus China - 100g
AngebotspreisCHF 14.60
China Jasmin Jade Pearl Frühlingstee - 100g
Bio Lung Chiang Grüntee kaufen
Bio Lung Ching Grüntee - 100g
AngebotspreisCHF 18.50
Pi Lo Chun Grüntee aus China - 100g
Pi Lo Chun Grüntee aus China - 100g
AngebotspreisCHF 32.80
Bio-Sencha aus China - 100g
Bio-Sencha aus China - 100g
AngebotspreisCHF 8.90
China Sencha ohne Koffein - 100g
China Sencha ohne Koffein - 100g
AngebotspreisCHF 10.90
Bio Sencha Zheijang Tee kaufen
Bio Sencha Zhejiang - 100g
AngebotspreisCHF 10.00
White Monkey - Bio Grüntee China - 100g
Dragon Pearls Grüntee - 100g
Dragon Pearls Grüntee - 100g
AngebotspreisCHF 34.50

Der Zauber des chinesischen Grüntees: Ein Leitfaden zum Kauf und Genuss

Wenn man an grünen Tee denkt, denkt man automatisch an China. Das Land hat eine lange Tradition in der Herstellung und dem Genuss dieses erfrischenden Getränks. Der grüne Tee aus China zeichnet sich durch seine Vielfalt, seine einzigartigen Aromen und seine gesundheitsfördernden Eigenschaften aus. In diesem Leitfaden nehmen wir Sie mit auf eine Reise in die Welt des chinesischen Grüntees, von den verschiedenen Sorten bis hin zum Kauf und Genuss.

 

Die Geschichte des chinesischer Grünteees

Der Anbau und die Verarbeitung von chinesischem Grüntee haben in China eine lange Tradition, die bis ins 8. Jahrhundert zurückreicht. Bereits damals wurde chinesischer Grüntee für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften und seinen unverwechselbaren Geschmack geschätzt. Die chinesische Teezeremonie, bei der chinesischer Grüntee eine zentrale Rolle spielt, gehört heute sogar zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO.

 

Die Unterschiede zwischen chinesischem Grüntee und japanischem grünem Tee

Grüner Tee wird sowohl in China als auch in Japan angebaut und verarbeitet. Doch wenn Sie chinesischen Grüntee kaufen, sollten Sie sich der markanten Unterschiede zwischen chinesischem und japanischem Grüntee bewusst sein. Der bedeutendste Unterschied liegt in der Verarbeitung nach der Ernte: Chinesischer Grüntee wird traditionell über offenem Feuer oder in Pfannen geröstet, was ihm oft einen dezenten Rauchgeschmack verleiht. Wenn Sie hingegen japanischen Grüntee kaufen, sollten Sie wissen, dass dieser durch Dampf behandelt wird, was zu einem frischeren, grasigeren Geschmack führt. Auch die Anbaugebiete unterscheiden sich: Chinesischer Grüntee stammt aus Regionen wie Zhejiang, Fujian und Yunnan, während Japan für Anbaugebiete wie Shizuoka, Uji und Kagoshima bekannt ist. Wer chinesischen Grüntee kaufen möchte, kann zwischen verschiedenen Sorten und Geschmacksrichtungen aus diesen Regionen wählen.

 

Chinesischer Grüntee kaufen: Worauf Sie beim Kauf achten, sollten

Der Kauf von chinesischem grünem Tee kann eine spannende Erfahrung sein, da es so viele Sorten zur Auswahl gibt. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können, qualitativ hochwertigen grünen Tee aus China zu finden:

  1. Kaufen Sie bei vertrauenswürdigen Quellen: Achten Sie darauf, Ihren Tee bei renommierten Teehändlern oder Online-Shops zu kaufen, die sich auf chinesischen Grünteee spezialisiert haben. Diese Quellen bieten oft eine grössere Auswahl und garantieren die Qualität ihrer Produkte.
  2. Achten Sie auf das Erntejahr: Grüner Tee ist am besten, wenn er frisch ist. Achten Sie daher beim Kauf darauf, dass das Erntejahr angegeben ist. Je frischer der Tee ist, desto besser wird er schmecken.
  3. Probieren Sie verschiedene Sorten: Wenn Sie chinesischen Grüntee kaufen, lohnt es sich, verschiedene Sorten zu probieren, um den Tee zu finden, der Ihren persönlichen Vorlieben am besten entspricht. Jede Sorte hat ihr eigenes einzigartiges Geschmacksprofil.
  4. Lesen Sie Kundenbewertungen: Lesen Sie Kundenbewertungen, um mehr über die Qualität und den Geschmack des Tees zu erfahren. Kundenbewertungen können Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Die gesundheitlichen Vorteile von chinesischem grünem Tee

Chinesischer Grüntee ist nicht nur köstlich, sondern auch äusserst gesund. Wenn Sie chinesischen Grüntee kaufen, profitieren Sie von einer Vielzahl an Antioxidantien und Nährstoffen, die sich positiv auf Ihre Gesundheit auswirken können. Hier sind einige der gesundheitlichen Vorteile von chinesischem Grüntee:

  • Unterstützung der Gewichtsabnahme: chinesischer Grüntee kann dabei helfen, den Stoffwechsel zu erhöhen und die Fettverbrennung anzukurbeln.
  • Verbesserung der Gehirnfunktion: Die im chinesischen Grüntee enthaltenen Antioxidantien können die Gehirnfunktion verbessern und das Gedächtnis und die Konzentration fördern.
  • Senkung des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Wenn Sie chinesischen Grüntee kaufen, tun Sie Ihrem Herzen etwas Gutes, da dieser Tee dazu beitragen kann, den Blutdruck zu senken und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.
  • Stärkung des Immunsystems: Die im grünen Tee enthaltenen Antioxidantien können das Immunsystem stärken und dazu beitragen, Krankheiten abzuwehren.
  • Förderung der gesunden Haut: Grüner Tee kann dazu beitragen, die Hautgesundheit zu verbessern und das Auftreten von Akne und anderen Hautproblemen zu reduzieren.

Wenn Sie chinesischen Grüntee kaufen, investieren Sie also nicht nur in ein genussvolles Getränk, sondern auch in Ihre Gesundhei

 

Die Zubereitung von chinesischem grünem Tee

Die Zubereitung von chinesischem Grüntee erfordert etwas Fingerspitzengefühl, um das volle Aroma und die gesundheitlichen Vorteile zu entfalten. Wenn Sie chinesischen Grüntee kaufen, sollten Sie folgende grundlegende Schritte beachten, um ihn richtig zuzubereiten:

  1. Wasser vorbereiten: Verwenden Sie frisches, gefiltertes Wasser und erhitzen Sie es auf die richtige Temperatur. Die genaue Temperatur variiert je nach Sorte des grünen Tees. In der Regel liegt die optimale Temperatur zwischen 70°C und 80°C.
  2. Teeblätter abmessen: Messen Sie die richtige Menge Teeblätter ab. Als Faustregel gilt: Verwenden Sie etwa einen Teelöffel Teeblätter pro Tasse.
  3. Tee aufgiessen: Geben Sie die Teeblätter in eine Teekanne oder Tasse und giessen Sie das heisse Wasser darüber. Lassen Sie den Tee für die empfohlene Ziehzeit ziehen. Diese variiert je nach Sorte und kann zwischen 1 und 3 Minuten liegen.
  4. Geniessen: Nachdem der Tee gezogen hat, können Sie ihn geniessen! Nehmen Sie sich Zeit, den Geschmack und das Aroma des chinesischen Grünteees zu erkunden und zu geniessen.

Fazit

Chinesischer Grüntee ist ein wahres Geschmackserlebnis und bietet eine breite Palette an Sorten, die jeden Teeliebhaber begeistern. Von Longjing bis Huangshan Maofeng gibt es viel zu entdecken. Nehmen Sie sich die Zeit, verschiedene Sorten auszuprobieren und die gesundheitlichen Vorteile dieses besonderen Getränks zu geniessen. Wenn Sie chinesischen Grüntee kaufen möchten, bietet Ihnen Teeoase eine ausgezeichnete Auswahl an hochwertigen Teesorten. Bestellen Sie bequem online und bereiten Sie Ihren chinesischen Grüntee mit Sorgfalt zu, um das volle Aroma und die gesunden Eigenschaften des Tees zu erleben. Prost!

 

FAQ – GRÜNTEE AUS CHINA

Die Herstellung von grünem Tee ist überall gleich: Die zarten Blätter des Teestrauchs werden sorgfältig geerntet und getrocknet und anschliessend durch Erhitzen haltbar gemacht. Sie haben einen geringen Oxidationsgrad – höher als beim weissen Tee und weit unter dem des Schwarztees. Dafür enthalten grüne Tees mehr Gerbstoffe, die je nach Art der Zubereitung für eine feine herbe Note des Aufgusses sorgen können.

Bei Teeoase finden Sie eine Vielzahl von beliebten Sorten,
darunter Long Jing (Drachenbrunnentee), Bi Luo Chun, Huangshi Mao Feng, und
viele mehr. Jede Sorte hat ihre eigenen, einzigartigen Aromen und Qualitäten.

Ja. Das Koffein des Grüntees kannte man früher auch unter den Bezeichnungen Teein Thein. Doch der Wirkstoff ist derselbe. Grüner Tee enthält je nach Sorte sogar mehr Koffein als Schwarztee. Dieser wird aber anders verstoffwechselt und wirkt daher sanfter und dafür anhaltender. Der herb Geschmack des Grüntees kommt vom hohen Anteil an Gerbstoffen und stammt nicht vom Koffein. Die Gerbstoffe im Tee können sich beruhigend auf Magen und Darm auswirken.

Chinesischer Grüntee wird traditionell verarbeitet, oft
durch Rösten in Pfannen oder über offenem Feuer, was ihm einen
charakteristischen Geschmack verleiht. Jede Region in China hat ihre eigenen
Sorten und Anbaumethoden, was zu einer grossen Vielfalt an Aromen und
Geschmacksrichtungen führt.

Bei Teeoase finden Sie detaillierte Informationen über das
Erntejahr der Tees, sodass Sie sicher sein können, frischen und qualitativ
hochwertigen Tee zu kaufen. Frische ist bei grünem Tee entscheidend für den
Geschmack.

Chinesischer Grüntee bleibt am besten frisch, wenn er kühl,
trocken und lichtgeschützt aufbewahrt wird. Ideal ist es, den Tee in einem
luftdichten Behälter zu lagern. Bei guter Lagerung kann er etwa ein Jahr lang
seine Qualität behalten.

 

Die Zubereitung variiert je nach Sorte, aber generell wird
empfohlen, den Tee mit heissem Wasser von etwa 70–80 °C aufzugiessen und ihn
2–3 Minuten ziehen zu lassen. Genauere Zubereitungshinweise finden Sie in den
Produktbeschreibungen auf Teeoase.

Jetzt zum Newsletter anmelden und CHF 5 Rabatt sichern.

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und profitieren Sie von Zubereitungstipps sowie Hintergrundinformationen

100% Sicheres Bezahlen

Rechnung / Kreditkarte / Postfinance / PayPal / Twint